Wer wissen will, wie die Menschen in der Antike Alltagsgegenstände hergestellt haben, ist bei diesem Workshop genau richtig. In einer rund zweistündigen Veranstaltung können die Teilnehmenden selbst aktiv werden: Beim Schnitzen von kleinen Objekten aus Knochen, dem Zwirnen von Seilen und dem anschließenden Auffädeln bunter Perlen werden nicht nur handwerkliches Geschick gefordert, sondern auch ein spannender Einblick in die Lebenswelt vor über 2.000 Jahren von den Referenten Samira Idris und Joachim Werthmann vermittelt.
Der Workshop ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung von Erwachsenen und eignet sich für Interessierte aller Altersgruppen, die Geschichte einmal mit den Händen begreifen möchten. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, wird der Workshop an diesem Tag gleich zweimal angeboten – so haben möglichst viele Interessierte die Gelegenheit zur Teilnahme. Die Kosten für die Teilnahme betragen 12,00 € pro Person inklusive Material.
Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter 02173 / 951 89 30.