Für Groß und Klein
Unsere Veranstaltungen

Neanderland Museumsnacht auf Haus Bürgel! Freitag, den 26. September 2025 von 18.00-23.00 Uhr

Im Rahmen der Neanderland Museumsnacht öffnet das Römische Museum Haus Bürgel am 26. September 2025 seine Türen für ein außergewöhnliches Abendprogramm – und das bei freiem Eintritt!

C Lena Piorek

C Lena Piorek

Erleben Sie römische Geschichte hautnah: Die Dauerausstellung, der archäologische Außenpfad und der historische Nutzgarten bieten spannende Einblicke in das Leben der Soldaten und ihrer Familien, die einst das spätantike Kastell bewohnten. Zwischen 18:00 und 21:00 Uhr finden stündlich Führungen durch das Museum statt, bei denen die Besucher*innen mehr über das Leben am Limes erfahren.

Ein besonderes Highlight des Abends ist die Live-Vorführung zur antiken Beleuchtungstechnik:
Ein germanischer Söldner in römischen Diensten zeigt in zwei einstündigen Präsentationen, wie die Menschen in der Antike Licht ins Dunkel brachten – ganz ohne Elektrizität, Glühbirne oder Taschenlampe. Dabei werden verschiedene historische Leuchtmittel wie Öl- und Talglampen, Kienspan und Bienenwachskerzen vorgestellt. Auch die Kunst des Feuerentzündens mit Zunder, Stahl und Feuerstein wird eindrucksvoll demonstriert. Der authentisch gekleidete Referent vermittelt dabei nicht nur technisches Wissen, sondern auch spannende Einblicke in den römischen Alltag.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im römischen Backofen wird frisches Brot nach originalen Rezepten gebacken – selbstverständlich darf auch probiert werden!

Ein Abend für die ganze Familie – informativ, atmosphärisch und voller Geschichte zum Anfassen.

Nächste Termine

Am Sonntag, den 28. September 2025 finden jeweils von 11.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr geich zwei spannende Workshops statt. Kinder ab 5 Jahren in Begleitung,…

mehr

Im Rahmen der Neanderland Museumsnacht öffnet das Römische Museum Haus Bürgel am 26. September 2025 seine Türen für ein außergewöhnliches Abendprogramm – und das bei freiem…

mehr

Das neue Veranstaltungsprogramm der Biologischen Station, des Römischen Museums und der Kaltblutpferdezucht Reuter für die zweite Jahreshälfte 2025 verspricht auch dieses Mal…

mehr
Telefon E-Mail Öffnungs-zeiten

Römisches Museum:
[E-Mail]hausbuergel@monheim.de

Biologische Station:
[E-Mail]info@biostation-D-Me.de

Kaltblutzucht Reuter:
[E-Mail]reuterbuergel@gmx.de

Römisches Museum:
+ 49 2173 951-8930

Biologische Station:
+49 211 9961212

Kaltblutzucht Reuter:
+49 211 7187965

Close

Römisches Museum:
Sa, So, Feiertag 10 bis 18 Uhr

Biologische Station:
Mo – Fr 9 bis 13 Uhr

Kaltblutzucht Reuter:
Auf Anfrage

Close
Nach oben