Für Groß und Klein
Unsere Veranstaltungen

Vortrag: Von Zeus bis Aphrodite – Ein Ausflug in die Götterwelt, Samstag, den 25. Oktober 2025 um 15.00 Uhr

Der Vortrag bietet einen faszinierenden Einblick in die griechisch-römische Götterwelt, wobei bekannte und weniger bekannte Gottheiten sowie ihre Rollen, Beziehungen und Verehrungsformen in der Antike im Mittelpunkt stehen.

Liebe bei den Römern.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr findet im Haus Bürgel ein Vortrag mit dem Titel „Von Zeus bis Aphrodite – Ein Ausflug in die Götterwelt“ statt. Die Veranstaltung bietet eine fundierte Einführung in die griechisch-römische Götterwelt und stellt sowohl bekannte Gottheiten wie Zeus, Hera, Aphrodite und Ares als auch weniger prominente Figuren des antiken Pantheons vor. Anhand spannender Geschichten aus ihrem mythologischen Alltag wird ein lebendiges Bild ihrer Rollen und Beziehungen gezeichnet. Zudem werden die Erwartungen der Götter an die Menschen sowie Rituale und Verehrungsformen in der Antike erläutert. Besonderes Augenmerk gilt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der griechischen und römischen Götterwelt.

Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen über die religiösen Vorstellungen der Antike im historischen Kontext vertiefen möchten. Referent Tristan Koehn vermittelt das mythologische Wissen fachlich fundiert und anschaulich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro und beinhaltet ein Getränk. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an hausbuergel@monheim.de oder telefonisch unter 02173 / 951 89 30 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Veranstaltungsort ist der Seminarraum des Römischen Museums auf Haus Bürgel, Urdenbacher Weg 1, 40789 Monheim am Rhein. Die nächste Haltestelle ist „Haus Bürgel“ (Bus 788).

Nächste Termine

Der Vortrag bietet einen faszinierenden Einblick in die griechisch-römische Götterwelt, wobei bekannte und weniger bekannte Gottheiten sowie ihre Rollen, Beziehungen und…

mehr

Das neue Veranstaltungsprogramm der Biologischen Station, des Römischen Museums und der Kaltblutpferdezucht Reuter für die zweite Jahreshälfte 2025 verspricht auch dieses Mal…

mehr

In der ersten Ferienwoche gibt es vom 13. - 17. Oktober auf Haus Bürgel wieder ein buntes Programm rund um Römer, Natur und Landwirtschaft zu entdecken!

mehr
Telefon E-Mail Öffnungs-zeiten

Römisches Museum:
[E-Mail]hausbuergel@monheim.de

Biologische Station:
[E-Mail]info@biostation-D-Me.de

Kaltblutzucht Reuter:
[E-Mail]reuterbuergel@gmx.de

Römisches Museum:
+ 49 2173 951-8930

Biologische Station:
+49 211 9961212

Kaltblutzucht Reuter:
+49 211 7187965

Close

Römisches Museum:
Sa, So, Feiertag 10 bis 18 Uhr

Biologische Station:
Mo – Fr 9 bis 13 Uhr

Kaltblutzucht Reuter:
Auf Anfrage

Close
Nach oben