Für Groß und Klein
Unsere Veranstaltungen

Haus Bürgel und die Urdenbacher Kämpe als Kraftorte der Geomantie

Unter Leitung von Dipl. Ing. Stefan Brönnle werden wir vom 1. bis 3. Dezember das geheimnisvolle Wissen unserer Ahnen entdecken und Haus Bürgel als geomantischen Knotenpunkt betrachten.

Die Geomantie betrachtet die energetische, seelische und geistige Ebene eines Ortes. Die Urdenbacher Kämpe mit Haus Bürgel im Zentrum stellt einen geomantischen Knotenpunkt, einen „Kraftort“ dar, an dem sich typische geomantische Phänomene wie Einstrahlpunkte, Landschaftszentren, Drachenlinien oder Gitternetze höherer Ordnung konzentrieren. Damit zeigt sich Haus Bürgel mit der umgebenden Urdenbacher Kämpe als ein typisches Beispiel früher geomantischer Landschaftsanalysen und Raumplanungen.

Im Rahmen des Wochenendseminars werden folgende Themen im Mittelpunkt stehen: Radiästhesie und ihre Arbeitsweise, das Ätherische, Flussschlaufen und ihr Geheimnis, Landschaftszentren und Einstrahlpunkte, die Frage, was einen Ort zum Kraftort macht, Leylines und Drachenlinien sowie Landschaftsmuster wie Gitternetze höherer Ordnung oder "die dreifache Göttin" als Verkultung des Weiblichen. Je nach Witterung sind Ortswahrnehmungen im Umfeld von Haus Bürgel und auch im weitläufigeren Umfeld geplant. Der Einstiegsvortrag am Freitag ist einzeln buchbar.

Anmeldung erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter 02173 951 8930.

Leitung: Dipl. Ing. Stefan Brönnle, Büro für geomantische Planung ([extern]www.stefan-broennle.de)

Treffpunkt: Haus Bürgel, Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein, nächste Haltestelle „Haus Bürgel“ (Bus 788)

Kosten: Gesamtkosten 180,00 € inkl. Verpflegung. Einstiegsvortrag am Freitag (einzeln): 30,00 €

Nächste Termine

Das UNESCO-Welterbekomitee hat den Niedergermanischen Limes mit seinen Fundplätzen in Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Rheinland-Pfalz am 27. Juli 2021 in die Liste der…

mehr

Ab Samstag, den 3. Februar 2024 hat das Museum wieder geöffnet.

mehr

Für die Saison 2024 suchen wir für das Römische Museum Haus Bürgel einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Besucher- und Aufsichtsdienst.

mehr
Telefon E-Mail Öffnungs-zeiten

Römisches Museum:
[E-Mail]hausbuergel@monheim.de

Biologische Station:
[E-Mail]info@biostation-D-Me.de

Kaltblutzucht Reuter:
[E-Mail]reuterbuergel@gmx.de

Römisches Museum:
02173 951-8930

Biologische Station:
0211 9961212

Kaltblutzucht Reuter:
0211 7187965

Römisches Museum:
Sa, So, Feiertag 10 bis 18 Uhr

Biologische Station:
Mo - Fr 9 bis 13 Uhr

Kaltblutzucht Reuter:
Auf Anfrage

Nach oben