Für Groß und Klein
Unsere Veranstaltungen

Kostenfreie geführte Radtour von Monheim am Rhein nach Dormagen am Sonntag, den 4. Juni 2023

Mit dem Rad folgen wir den Spuren der Römer entlang des "Niedergermanischen Limes" und besuchen anlässlich des UNESCO-Welterbetags das Römische Museum Haus Bürgel sowie das historische Rathaus in Dormagen.

Copyright: Thomas Lison

Der „Niedergermanische Limes“ diente als System von Wehranlagen zum Schutz der Grenze des Römischen Reiches und wurde im Jahr 2021 zum UNESCO-Welterbe erhoben. Entlang der nassen Grenze waren auch die ehemaligen Römerkastelle Durnomagus in Dormagen sowie das heutige Haus Bürgel Teil der Befestigung und damals noch nicht durch den Rhein getrennt. Wie es zu dieser Veränderung gekommen ist und wie das Leben am Limes damals ausgesehen hat, kann nun bei zwei spannenden Fahrradausflügen erkundet werden.

Zum UNESCO-Welterbetag haben sich die Limes-Nachbarn zusammengetan und aus einer Kooperation der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dormagen und dem Römischen Museum Haus Bürgel sind zwei Radtouren über den Rhein entstanden. Die ca. 14 Kilometer lange Strecke verbindet gleich zwei geschichtsträchtige Orte, an denen noch heute die Spuren der Römer zu erkennen sind. Weite Teile der Tour führen durch die idyllische Natur nahe des Rheins.

Auf Monheimer Seite startet die Radtour am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 12:00 Uhr am Parkplatz „Aalschokker“ mit einer Begrüßung durch die erfahrenen Mon-Guides Heribert Schönig und Andreas Eidens. Erstes Ziel ist das Römische Museum Haus Bürgel, wo die Radfahrerinnen und Radfahrer eine spannende Führung durch die Ausstellungsräume und über den archäologischen Außenpfad erwartet. Danach geht es in gemächlichem Tempo über die Rheinfähre in Urdenbach weiter und das zweite Ziel der Route wird angesteuert: Angekommen am historischen Rathaus, lädt Museumspädagogin Franziska Weber die Teilnehmenden ein, die Welterbe-Ausstellung und den Römergarten zu erkunden. Schließlich endet der Ausflug gegen 16:30 Uhr mit der Möglichkeit durch die Dormagener Innenstadt zu bummeln oder nach einer Überfahrt mit dem Piwipper Böötchen in der Monheimer Altstadt einzukehren.

Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder telefonisch unter 02173 951-8930. Das Angebot ist kostenfrei, lediglich die Überfahrt mit der Fähre ist selbst zu bezahlen. Anmeldungen für die zweite Fahrradtour mit Start in Dormagen nimmt die Touristeninformationen Zons per Mail an tourismus@swd-dormagen.de entgegen.

 

Nächste Termine

Das UNESCO-Welterbekomitee hat den Niedergermanischen Limes mit seinen Fundplätzen in Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Rheinland-Pfalz am 27. Juli 2021 in die Liste der…

mehr

Auch in der ersten Jahreshälfte 2023 finden auf Haus Bürgel wieder zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt.

mehr

Mit dem Rad folgen wir den Spuren der Römer entlang des "Niedergermanischen Limes" und besuchen anlässlich des UNESCO-Welterbetags das Römische Museum Haus Bürgel sowie das…

mehr
Telefon E-Mail Öffnungs-zeiten

Römisches Museum:
[E-Mail]hausbuergel@monheim.de

Biologische Station:
[E-Mail]info@biostation-D-Me.de

Kaltblutzucht Reuter:
[E-Mail]reuterbuergel@gmx.de

Römisches Museum:
02173 951-8930

Biologische Station:
0211 9961212

Kaltblutzucht Reuter:
0211 7187965

Römisches Museum:
Sa, So, Feiertag 10 bis 18 Uhr

Biologische Station:
Mo - Fr 9 bis 13 Uhr

Kaltblutzucht Reuter:
Auf Anfrage

Nach oben